‘Doncasterii’,

Rosa macrophylla Lindl. var. doncasterii Hort. ‘Doncasterii’, Rosa macrophylla doncasterii.

Hurst um 1930, GB.
( ↑ ) 200 cm und mehr.

Im Europa-Rosarium Sangerhausen 2015:

‘Doncasterii’, Bananen-förmige braune Früchte. ‘Doncasterii’, wie zuvor, Ausschnitt Strauch. ‘Doncasterii’, nicht blühender lichter Strauch.

Mai 2018, im Garten respektive Erhaltungsflächen:

‘Doncasterii’, rein rosa offene Einzelblüte. ‘Doncasterii’, Ausschnitt blühender Strauch. ‘Doncasterii’, borstiger Blütenkelch.

Ende Juli 2020:

‘Doncasteri’, sich rötlich verfärbende Einzelfrüchte. ‘Doncasterii’, längliche orange-farbene Frucht in meiner Hand.

02. Juni und Mitte August 2022; die Fruchtbilder zeigen die Pflanze, die wir im Park haben, 2022 im zweiten Jahr; die anderen Fotos sind aus der Vermehrung:

‘Doncasterii’, Licht-transparente Einzelblüte. ‘Doncasterii’, Fruchtbehang am Strauch. ‘Doncasterii’, junger Strauch mit Früchten.

Mitte September, das erste Jahr mit einer typischen Größe der Frucht:

‘Doncasterii’, reife, dunkelrote Früchte in meiner Hand.

Diverse Schreibweisen des Sortennamens.

Sämling von Rosa macrophylla Lindl.

Habe sie 2015 vermehrt, ohne zu wissen, welche Rose es ist und wie sie überhaupt blüht; dass sie blüht, zeigten mir die tollen Früchte, welche recht klebrig sind und gelegentlich beim Reiben zart herb-würzig duften.