‘Duchesse de Montebello’

Gallica, Laffay 1824, F.
120 cm und mehr, herb, gut duftend.

Ende März 2020 im Hausgarten. Wenige, verstreute Stacheln an einzelnen Trieben.

‘Duchesse de Montebello’, blattlose Jungpflanze. ‘Duchesse de Montebello’, Triebe, sehr schwach bewehrt. ‘Duchesse de Montebello’, gräuliche, verstreute, kleine Stacheln an einem Trieb.

Anfang Juni 2020 im Hausgarten; etwa 2 Jahre an diesem Standort.

‘Duchesse de Montebello’, gut sortierte hellrosa Blüte. ‘Duchesse de Montebello’, weißliche Blüte und rosa Knospen am Strauch. ‘Duchesse de Montebello’, älterer überhängender Strauch aufblühend.

20. Juni 2022 in Blüte, ein gewohnter Zeitrahmen für diese Sorte.

In 2024 indessen erfolgte die Blüte im Mai, Foto 2 und 3 sind vom 23. und 25. Mai 2024 – sehr früh Farbe zeigend:

‘Duchesse de Montebello’, Strauch in Hochblüte. ‘Duchesse de Montebello’, noch geschlossene rosa Blüte ‘Duchesse de Montebello’, geöffnete Blüte mit Knopfauge

Zuchtjahr unterschiedlich benannt, „1829“ (Schultheiß), „1834“ (Schade) – HelpMeFind nennt anhand der Quellen „1824“; bei HMF wird eine China-Hybride gesehen in dem Sinn, dass irgendeine China- (Bengal-)rose und eine Europäische Gartenrose die Eltern gaben, die ersten Kreuzungen jedoch saisonal nicht wiederholt blühten … diejenigen dieser Art mit saisonal wiederholter Blüte seien dann „Hybrid Perpetuals“, also Remontant-Rosen.
Eltern aber unbekannt; vom Typ eine Gallica … Rest theoretisch hübsch …

Rose frostfest, weit verbreitet, bis nach Skandinavien hoch in Kultur.