



Echter Mehltau an Rosenknospen. Der Befall beginnt in der Regel von den Triebspitzen abwärts. Geringer Befall: Die Rose blüht ohne Schaden. Bei starkem Befall: Entfernen des Befalls durch den Sommerschnitt der Rosen. Bei regelmäßig starkem Befall sollten in jedem Fall Standort und Kultur überprüft werden.