‘Marie Pavié’

Alégatière 1888, F.
80 cm und mehr, frisch, Maiglöckchen, gut duftend.

Foto 1: Container, ehemalige Rosenschule. Foto 2: etwas angegriffene Regenknospen.

‘Marie Pavié’, Jungpflanzen im Container. ‘Marie Pavié’, Blütendolde. ‘Marie Pavié’, aufgehende Blüte in meiner Hand. ‘Marie Pavié’, weit geöffnete weiß-zart-rosa Blüte in meiner Hand. ‘Marie Pavié’, 7-fiedriges schmales Laubblatt. ‘Marie Pavié’, verblühende weiße Blüte in meiner Hand.

Juni 2025 im Hausgarten:

‘Marie Pavié’, blühender flacher aber breiter Strauch.

Rose wird im Containerverkauf unterschätzt. Blüht reich, öfter, schöner Habitus, frostfest hier und verträgt schlechtes Wetter gut; Blüten verknusen mitunter etwas; Austrieb bräunlich-rot; kaum Stacheln. Verträgt auch weniger besonnte Standorte.

Knud Pedersen in DK empfahl bei einem Besuch zwecks Tausch von Reisern diese Sorte gleich zweimal – und ignorierte meine Bemerkung zur ersten Empfehlung, dass ich sie doch im Sortiment schon habe. Bei ihm stand sie etwa 100 cm hoch und breit, buschig, voll mit Blüten und gab ziemlich an. Furchtbar, wenn man die Dinger nicht aufpflanzen kann! Ich kannte sie bis dato nur in der Containerkultur und vom Acker. Jetzt steht sie im Garten, in meinem!

Wird mitunter als Polyantha und/oder Patio geordnet; Eltern aber sind unbekannt.