‘Purity’

Wichurana-Hybride, Pemberton 1922, GB.
( ↑ ) 250 cm und mehr, fruchtig, zart duftend.

‘Purity’, Ausschnitt weiß ablühender Strauch. ‘Purity’, locker gefüllte offene Blütenschale. ‘Purity’, Blütenbüschel mit Wildbiene. ‘Purity’, etwa 3 Meter hoch am Obelisk.

Anfang Juli 2016 in Sangerhausen.

Juni 2019, Erhaltungsbeet:

‘Purity’, drei tadellose Blüten beisammen.

Anfang Juli 2021, Erhaltungsbeet:

‘Purity’, Knospe und noch geschlossene Blüte. ‘Purity’, zwei Blüten mit gelben und grauen Staubwedeln. ‘Purity’, Staubwedel mit Rapskäfern, Nahaufnahme.

25. August 2022, Blüten und reichlich Knospen:

‘Purity’, Ausschnitt Strauch, zwei Blüten untereinander. ‘Purity’, Blütenkelch, Blüte, Laub. ‘Purity’, sich öffende große Einzelblüte.

Ende Juni 2025:

‘Purity’, strahlend weiße, locker gefüllte Blüten.

Für eine Wichurana-Hybride ist sie frostfest hier im Norden; offenbar kultiviert bis Skandinavien hoch, obgleich die Eltern nicht frostfest sind: Sämling von Rosa wichurana x ‘Madame Caroline Testout’ (Pernet-Ducher 1890, eine kräftig wachsende Hybrid Tea). Also, ich denke, dass diese schöne weiße Rose hier an der Küste und bei uns Bestand hat.
In Sangerhausen fanden wir sie über drei Jahre stets putzmunter. Dann also müsste es eigentlich auch an der Küste klappen – unsere waren bis dato für aussagekräftige Fotos bezüglich Strauch zu lütt [Stand 2017/18]
Negative Rückmeldungen von Kunden habe ich keine.

Blüht etwas nach. Vergleiche ‘City of York’.

Anmerkung Juli 2022

Wächst und gedeiht bei uns gut – meine Frau mag deren scharfen Stacheln nicht, wohl deswegen nicht, weil sie derzeit neben einem Gemüsebeet steht …

Kennt ordentlich Flecken auf dem Laub, was der Rose dann aber wenig ausmacht (und nein, die Rosen um ‘Purity’ stecken sich nicht an); aber sie bekommt halt mitunter Flecken …

Ende Juli 2017 in Sangerhausen:

‘Purity’