Buchten- und Lochfraß am Altlaub durch Raupen an ‘Huldra’; der frische Austrieb (zweites Foto) blieb verschont:


Die Raupen:



Ich sammle Raupen selten ab; bei Jungpflanzen und starken Befall schon, jedoch nie alle. Die Rose überlebt derlei gut; der neue Austrieb oben zeigt, dass die Rose es gelassen nimmt …
Zeitgleich zu den Raupen fanden wir die Puppe eines Marienkäfers. Ein Insektizid gegen die Raupen verbietet sich allein des Käfers wegen … und auch im Gedanken, dass aus mancher Raupe ein Schmetterling wird – auf einen Falter haut wohl auch niemand mit einer Schippe …