Regenwasser-Zisterne
Einbau der 7,5 qm Regenwasser-Zisterne im Südgarten … Lehmklau durch Schwalben … neue Terrassen- und Wege-Tragschicht … Testlauf durch Haushasen …
Die Grube ist rund 170 cm tief.
Einige Mehlschwalben fanden das Baumaterial in der Grube gut …
Transport der Zisterne:
Anschluss des Zulaufs vom Fallrohr Dach zur Zisterne und Einbau des Überlaufs an Kanalisation sowie Verfüllung der Grube:
Neuer Unterbau auf dieser Terrasse … neue Tragschicht … und Inspektion sowie Abnahme durch den Haushasen:
Der Weg zur Terrasse musste in der Tragschicht auch neu.
Sodann Aufbau Granit-Stehle mit Wasseranschlüssen (Zisterne und Hauswasser); Steckdosen kommen später auf die Rückseite; eine Steckdose bekommt einen Schalter, damit die Pumpe in der Zisterne auch bequem ausgeschaltet werden kann; die läuft ansonsten bei Druckschwankungen ständig ….
Noch eine Abstellfläche für die Gießkannen … ebenfalls aus Granit, es ist eine „historische“ Trittstufe aus dem Straßenbau. Die Ausfräsung für die Rohre ging mit der Diamantscheibe der großen Flex gut.
Letztes Foto – die Hauswasserleitung haben wir durch ein Leerrohr zur Zisterne verlegen lassen; muss die Leitung neu, muss man nicht buddeln …
Dank für diesen Tipp an Herrn Baudach. Ich kannte Leerrohre nur bei Stromleitungen.