Wird krank, mag keinen Regen. Der Duft ist wunderbar. Bei Tantau zwei Jahre auf den Feldern gesehen, von Kollegen und Kunden das Gemecker gehört: Ich habe sie nicht ein einziges Mal vermehrt. Die Fotos sind vom Acker Tantau. Auf meinem Acker spritzte ich damals nur bei Befall durch Falschen Mehltau; damit ist in Monokulturen nicht zu spaßen, zumal nicht im Verkauf. Heute spritze ich auch gegen diesen Befall nichts mehr; „vorbeugend“ spritze ich schon gar nicht; das sehen Kollegen anders. Etwas deutlich aber darf ich zu dieser und anderen Sorten werden; [Link zu: Die Frage nach dem Sortiment, Sprung zum Absatz].
‘Astrid Gräfin von Hardenberg’
Edelrose, Evers 1997, Tantau 2001, Ger.
120 cm, fruchtig, Honig, stark duftend.



