Lambert 1901, Ger.
70 cm, zart duftend.
Der zarte rosa Ton kommt von kühler Witterung und ist eher die Ausnahme; die Fotos sind aus dem alten Garten, wo sie schattig stand; das letzte Foto stammt aus der ehemaligen Containerkultur; in der Regel hat diese Sorte rein weiße Blumen. Folgendes Foto: Vom (sonnigen) Vermehrungsacker [Juni 2017].
Anfang September 2021:
Robust, frostfest hier im Norden; schöner Habitus; verträgt Halbschatten gut.
‘Étoile de Mai’ (Gamon 1893) x ‘Marie Pavié’ (Alégatière 1888). Beide frühe Polyantha; Mutter mit leicht gelben, aufgeblüht wuselig gefüllten Blüten; erinnert insgesamt eher an eine Teerose. ‘Marie Pavié’ ist ebenfalls rein weiß und eine gute Gartenrose hier im Norden.
www.rosen-kultur.de zum Seitenanfang