‘Madame Hardy’,

‘Félicité Hardy’.

Damaszener-Hybride, Hardy 1831, F.
( ↑ ) 120 cm und weit mehr, gut duftend.

Fotos 1-2: Im ERS im Abstand von rund 4 Wochen. Ordentlich viele Stacheln.

‘Madame Hardy’, großer blühender Strauch. ‘Madame Hardy’, abblühender Strauch. ‘Madame Hardy’, weiße Blütenrosette mit Knopfauge in meiner Hand. ‘Madame Hardy’, Kelchblätter, Kelch. ‘Madame Hardy’, Nebenblatt und Trieb mit kleinen Stacheln.

Jungpflanze im ersten Jahr bei uns im Park, Juni 2025.

‘Madame Hardy’, kleine, nicht blühende Pflanze in Wiese.

Die beiden Namen tauchen in der älteren Literatur ebenso auf wie auf dem Markt heute; das ERS ordnet sie unter dem zweiten, der Markt eher unter dem ersten Namen.
Robuste Rose, frostfest, weitgehend regenfest. Blüht im Sommer und zeigt dieses berühmte grüne Auge in der Mitte der Blüten.

Vergleiche ‘Madame Plantier’; hinsichtlich Kelchblätter, Bewehrung, Blütenfarbspiele sowie Blütenmitte.