CANINAE.
150 cm und mehr, zart duftend.
2018 im Garten:
In die Wiese gepflanzt Herbst 2018, zarte Pflanze, Ende Mai 2019, erste Blüten im Juni 2019:
Juni 2020:
Ende Mai (Foto 1) und Mitte Juni 2022:
Unsere via Steckling vermehrte Rosa glauca var. hispidula mussten wir wieder Herbst 2021 aus der Parkwiese ins Erhaltungsbeet umsetzen. Sie war doch zu jung und litt arg unter der Trockenheit mit ihren wenigen eigenen Wurzeln – und wuchs nicht gut.
Zum Dank für unser Kümmern machte sie Mitte Juni 2022 einen wunderschönen, oben zu sehenden neuen Basistrieb – und bleibt wohl jetzt im Erhaltungsbeet stehen, denn diese Beet-Fläche wird ja auch irgendwann Park werden.
In Sangerhausen steht sie »bizarr«; die Früchte sind auffallend; die Blüte ist pink mit weißer Mitte, ähnlich der “Hechtrose” selbst, die einen schönen Solitär-Strauch macht. Laub aber sehr unterschiedlich von der »Hechtrose«, stumpf, stark gezahnt, grau-grün, Rückseite hellgrün. Frische Triebe aber auch Pflaumenfarben.
Sektion Caninae. Auch Rosa rubrifolia var. hispidula Ser., Rosa glauca Pourr. var. hispidula (Ser. 1818).
www.rosen-kultur.de zum Seitenanfang