Ausgelagerte Fotos der Startseite 2019
– Wiese und Garten sowie Fotos der Regio-Saat im Park, Fotos vom Hausgarten – Juni, Juli.
Aus unserer Wiese, Wilde Möhre der Ufersaat:


Nahaufnahme kurz vor dem Aufblühen und (Foto 2) aufgeblüht.
Charakteristisch der sterile Knopf in der Mitte der Dolden; dieser Knopf wird „Mohrenblüte“ oder „Scheininsekt“ genannt und man sagt, seine Funktion sei, Insekten anzulocken:


Herr Baum trägt einen Hut von ‘Veilchenblau’.
Was die Welt nicht braucht: ‘Kronprinsesse Mary’.
Die ersten Fotos der Fundrose “Kieler Schloss” und von Rosa multiflora adenochaeta.
Blüht nun auch bei mir, worüber ich mich sehr freue, Rosa glauca “Nova” [noch nicht eingespeist]:

Mit Rosa glauca müsste mehr gezüchtet werden, da kommen immer gute Garten-Rosen raus …
Fotos von Rosen, von denen ich nicht mehr wusste, dass ich sie noch habe:
Foto 1: “Alvanhovi”, Foto 2: “Rote Zentifolie Gerda Nissen”, Foto 3: ‘Rambling Rosie’, Foto 4 und 5: “Zentifolie Griesbach”. [Sind eingespeist, hier nur nicht verlinkt]





Unsere Wiese nach der Mahd gegen Ende Juni, im Hintergrund das große Sichtungsbeet, die Stecken in der Wiese markieren (noch kleine) Rosen, gepflanzt 2018:

Nach drei Jahren die ersten Blüten der “Bambus-Rose” … und der Blütenkelch von Rosa villosa:


Distelfalter.
Fingerhut im Garten (diverse Farben).
Garten Südbeet mit Blick gen Ost.
Stauden-Margeriten im Hausgarten.
Heimische Rosa spinosissima, kleinbleibend. (Rose noch nicht eingestellt)
Wie zuvor.
Spatzen mögen Gelbsenf …