Aufbau eines Hochbeetes aus Holz
Die folgenden Fotos zeigen unser neues Hochbeet, 380 cm lang, 120 cm breit. Aufgebaut Ende März, Anfang April 2022.
Unterbau grober Brechkies, in Waage gerüttelt; Rasengittersteine als Lauffläche:


Rasengittersteine verfüllt, kleinen Weg aus Findlingen und dem letzten Rasengitterstein verlegt:


Die Holzkonstruktion steht mit wenigen Zentimetern auf den Kanten der Rasengittersteine. Es ist Restholz des Bodenbelags der Tenne gewesen; die Folie und Metallteile stammen von den ehemaligen Flutbeeten und Gewächshäusern der alten Rosenschule:


Die Holzwände baute ich in der Tenne, da ist Platz und es ist trocken; beim Transport der vier Teile in den Garten half Rüdiger, unser Nachbar.




Obgleich wir also sehr viel Material als »Reste« verfügbar hatten, verschlangen allein Brechkies und Rasengittersteine rund 120 €; hinzu kamen diverse Schrauben. Muss / will man alle Materialien kaufen, kann so ein Beet richtig ins Geld gehen. Kompost, Gartenschnitt und Erden haben wir nun auch selbst …