Rosa macounii (ERS)

Wildrose, Wildrosen-Hybride/Varietät.

‘Rosa macounii’, offene, locker gefüllte Einzelblüte in Pink Rosa macounii, wie zuvor, Seitenaufnahme mit Knospen. Rosa macounii, verblühender Blütenbüschel. Rosa macounii, rötliche fast von Stacheln freie Triebe. Rosa macounii, unreife, bräunliche Früchte. Rosa macounii, rötlich ververfärbte Früchte.

Vermehrungsacker 2016: Blüht halbgefüllt und recht großblumig. Früher und ausgezeichneter Fruchtbehang; Fruchtbilder Juli.

Rosa macounii, Sortenschild ERS

Etikett vom Rosenverkauf des Europa-Rosarium (ERS). Im ERS selbst fanden wir sie auch:

Rosa macounii, dichter Strauch mit unreifen Früchten um 150 cm hoch. Rosa macounii, reifende Früchte Nahaufnahme.

Juli 2018 wieder bei uns im Garten:

Rosa macounii, Früchte an einem Trieb entlang aufgereiht.

Ende November 2018:

Rosa macounii, ohne Blüten und ohne Laub, leuchtend rötliche Triebe im November.

Mitte September 2019, schöne Herbstfarben des Laubes:

Rosa macounii, Laub in Bronze-Farben im September.

August 2021, sodann August 2025, reicher Fruchtbehang:

Rosa macounii, sehr reife, rundliche rote Früchte. Rosa macounii, zahlreiche rote Früchte an einem einzelnen Trieb.

Schöne Früchte, jedoch nicht lange haltbar; Herbstfarben des Laubes; Triebe Pflaumenfarben; pflegeleichter, schöner Strauch.

“Rosa macounii” ist ein Synonym für Rosa woodsii. Diese hier aber ist keine; wenngleich vermutlich verwandt. Gekauft unter diesem Namen „Rosa macounii“ im Rosenverkauf des Europa-Rosarium 2015. Als sie 2016 auf dem Erhaltungsbeet das erste Mal blühte, dachte ich, es sei die Rosa woodsii “Kulturform”. Sie ist es aber nicht – was mich als Angebot des Rosenverkaufs im ERS auch erstaunt hätte. Nun habe ich also eine dritte „Macaounii–Woodsii-Form“. Alle drei gefallen mir, alle drei stehen im Garten.

Rosa macounii ‘Mrs Mina Lindell’ ist es auch nicht (siehe HelpMeFind).