Veredelte Rosen
Sie fragen in einer Baumschule vor Abschluss des Veredelns des jeweiligen Jahres, ob “Meine Immer Schöne” gleich mit vermehrt werden könnte; diese Nachfrage müsste dann vor Juli / August erfolgen und die Baumschule müsste noch Kapazitäten frei haben, um Ihre Anfrage / Ihre Auftragsvermehrung in die Vermehrungsplanung zu schieben.
Wenn die Baumschule antwortet, ja, wir können dieses Jahr noch “Meine Immer Schöne” vermehren, haben Sie diese Rose – insoweit alles gut verläuft – im Herbst des folgenden Jahres. Dies wäre dann die schnelle Variante und rund 1,5 Jahre Geduld sind gefragt.
Fragen Sie indessen nach der Vermehrungszeit des jeweiligen Jahres – etwa ab Ende August – müsste die Vermehrung ins folgende Jahr verschoben werden. Sie bekämen die Rose also im Herbst des übernächsten Jahres. Hier bräuchte es mindestens 2 Jahre Geduld.
Wurzelechte Rosen
Wollen Sie die Rose wurzelecht und fragen bei einer Baumschule an, die wurzelecht vermehrt, ist es egal, in welchem Monat Sie Ihre Anfrage stellen: Sie brauchen mindestens 2 Jahre Geduld.
Der Vorteil bei wurzelechter Vermehrung ist, dass ich nicht an einem Zeitraum gebunden bin, in dem ich vermehren muss – das Veredeln indessen fällt in den Zeitraum Juli, August; dieser Zeitraum ist jedes Jahr vorgegeben.
Stecklinge aber kann ich halt ganzjährig setzen, solange der Boden nur frei von Frost ist. Ich setzte also den Steckling kurz nach Ihrer Anfrage / nach Ihrem Auftrag.
„Schneller“ aber geht es in der Regel dann trotzdem nicht, gleich, ob Sie im Mai Ihre Anfrage stellen oder im Oktober des jeweiligen Jahres. Der Steckling muss zunächst eigene Wurzeln bilden, dann austreiben, um sodann zu einer Pflanze heranzuwachsen, die der Mensch wieder verpflanzen / verkaufen kann.
Es ist eher die Ausnahme, dass ein im Jahr gesetzter Steckling im Herbst des folgenden Jahres schon „fertig“ für das Verpflanzen ist; geschweige denn „fertig“ wird im selben Jahr.
Hier brauchen alle Beteiligten stets Geduld. Und in diesem Falle: gärtnerische Geduld. Und ich empfehle, sich auf 2,5 Jahre Wartezeit einzurichten …
Heutzutage …
Heutzutage erscheint „sofort“ als Zauberwort und via Mausklick wird rasch verfügbar, was der schnelle Versand dann erlaubt. Hier rechnet sich die Geduld eher in Stunden und Tagen – insofern der Artikel halt verfügbar ist.
Das beste und einzige Argument wider die gärtnerische Geduld, das ich bis dato zu hören bekam, war das eigene Alter – salopp und aus der Erinnerung zitiert In zwei Jahren erst kann ich pflanzen? Da bin ich ja schon tot!
Zusammengefasst
Also: Der Markt hat nicht immer alles verfügbar, keine Baumschule kann zaubern und so ist „sofort“ halt nicht das Maß aller Dinge – und der jeweilige Mensch sollte auch wissen, was er will … und was dann aktuell möglich ist … sodann: Der Mensch sollte schon wissen, wie viel Geduld er selbst aufbringen will.
Schreiben wir am Ende ein Zitat einer Kundin bezüglich der Wartezeiten auf Rosen: Rosen? Es sind ja nicht die Batterien meines Herzschrittmachers.
Auf eine gewünschte Rose also kann man durchaus einmal warten – ohne Einbußen der eigenen Lebensqualität fürchten zu müssen …