Kräuterseminar – und früh blühende Rosen sowie Rosensämlinge
Ausgelagerte Fotoseite – Kräuter nutzen … erste Blütenfarben bei den früh blühenden Rosen und zwei Rosensämlinge.
Fotos des Kräuterseminars
Die Gruppe im Park … viel gefragt, viel erklärt …
Sodann selbstständig auf der Suche nach den richtigen Kräutern mit Hilfe von kleinen aber informativen Kräuterkarten … Kräuter gesammelt, alle Unklarheiten beseitigt …






… sodann auf der Tenne schnippeln, was man kennt …
Kräuter in Gläser mit Zucker füllen … zwischendurch ein kleines und motivierendes Gläschen Spitzwegerich-Suppe probieren … und mit dem Selbstgemachten nach Hause.




Die ersten (farbigen) Rosenknospen und verblühende Obstblüten:
Allerlei Rosengewächse …
Unsere Spalier-Birne an der wärmenden Südwand ist schon fast verblüht, die frei stehende Birne, Süßkirsche und Sauerkirsche indessen blühen jetzt kräftig.
Blühende Süßkirsche, Birne und Sauerkirsche:
Zahlreiche Rosenknospen zeigen sich bei den früh blühenden Sorten – einige Knospen haben gar etwas Farbe. Bleibt das Wetter so milde, haben wir in spätestens 10 Tagen die ersten offenen Rosenblüten im (ruppig gelegenen) Park. Für uns dann eine sehr frühe Blüte der Rose, wir hätten dann noch April … und der Raps auf den Feldern blüht bei uns auch schon voll auf, gut 14 Tage früher als gewohnt. In milderen Lagen Deutschlands mögen die Rosen und Felder sogar schon weiter sein – überall alles sehr früh im Jahr …
In Reihe – Hugonis-Hybride “Tiiu” (2 Fotos), Spinosissima-Hybriden ‘Helvi’ und ‘Posliinikaunotar’ (Fotos 3 und 4), sodann eine Pendulina-Hybride an der Westwand des Stalls (Fotos 5 und 6), sowie zwei Rugosa-Hybriden, ‘Moje Hammarberg’ (2 Fotos) und “Tornio”:
Auch unsere Weine treiben an der Südwand schon aus:
Rosen-Sämlinge
Einige Rosen-Sämlinge aus den Beeten des Hausgartens umgepflanzt ins Vermehrungsbeet.
Zwei Kandidaten erscheinen besonders interessant, einmal mit auffallend rötlichen Trieben (Foto 2), vermutlich ein Sämling von “Tornio”, der andere Sämling (Foto 3) zeigt schon früh peitschenartige Triebe, da können wir derzeit nur raten, woher er kommt: