Ausgelagerte Fotos der Startseite 2018
Juni 2018:
- Foto 1 zeigt die Bourbon-Rose ‘Deuil du Dr. Reynaud’.
- Foto 2: Rosa rugosa x Rosa gallica.


- Foto 1: “Großblumige Hybride Lens”.
- Foto 2: ‘Tommy’, eine Alba-Hybride oder (meinetwegen auch) Kordesii-Hybride.


- Moosrose ‘Pélisson’, Vibert 1849, F.



- Foto 1: ‘Miss Ahrensburg’.
- Foto 2: ‘Mme Ahrensburg’.


- Foto 1: ‘Rosemary Foster’, Sorte ist noch nicht eingespeist – aber im Garten an respektive unter einem mächtigen Apfelbaum. Schafft sie! Rose ist aus 1996 von Foster, GB.
- Foto 2: ‘Frontenac’. Hat auch gedauert, bis ich sie wieder hatte; jetzt aber klein und fein im Garten.


- Foto 1: ‘Prairie Joy’, eines der zwei wurzelechten Pflanzen, gleich am Hofplatz, also „repräsentativ“. Schöne Rose im Garten, die ich einst einige Jahre „zweckfrei“ vermehrte: Keiner wollte sie in den damaligen Pötten kaufen. Die ist aber gut! Etwas mehr Duft wäre fein. In zwei Jahren aber gibt sie was her … und dann schauen wir weiter. Muss ja nicht jede „berauschend duftend“ sein.
- Foto 2: ‘Ferdinand Pichard’.


- Foto 1: Rosa villosa x R. sp..
- Foto 2: ‘Shenandoah’.


- Unsere ‘Blush Damask’ aus dem alten Garten, nun als kleine Stecklinge im neuen Garten. Sorte ist noch nicht eingespeist.


- ‘Schloss Wildenfels’ mit der rosafarbenen ‘Westerlandsport’.


- Foto 1: Rosa villosa x Rosa rubiginosa.
- Foto 2: Rosa villosa x Rosa pendulina var. gombensis.


- Unbekannte Moosrose; noch nicht eingestellt.


