Die Fotos sind, wie ich meine, nicht nur hübsch anzusehen, sondern zeigen zugleich einen Beitrag der Rose zur Ökologie. Ich darf anmerken, dass gänzlich gefüllte Rosen gefallen mögen, jedoch sind solche Sorten in der Regel steril und
für die heimische Tierwelt recht nutzlos. Duft und Farbe locken, Frau Biene sucht sich einen Ast ab, findet aber nichts. Anstrengend! Ein Rosengarten kann ja beides beherbergen: Rosen allein für unser Auge und solche Sorten, die Schwung und Lebendigkeit in den Garten bringen, sprich mit Staubgefäßen für Biene, Käfer und Co..
Eine imposante Motte (Falter?) besuchte die Rosen 2011; ich weiß nun gar nicht, ob solche Geschöpfe irgendeinen Nutzen aus Rosen ziehen, das hübsche Ding gibt’s trotzdem zu sehen:
Was suchen Falter bei Rosen? – Ich weiß es nicht … (4 Fotos)
Ein kleines Daumenkino zum Schluss:
‘Double Cream’ – und die Ruhe vor dem Sturm …
(Auftakt)
… eines wuseligen Besuchs …






Hier ist nichts mehr …
Ok, hier bin ich durch! (Abflug)
Reiser gesucht
Seit Herbst 2019 wieder im Garten!
Leider habe ich ‘Double Cream’ nicht mehr in der Vermehrung und auch keine Mutterpflanze für den Schnitt von Reisern.
Wenn jemand diese Sorte hat und Reiser zur Verfügung stellen möchte, meine E-mail.
Es wäre sehr schön, diese Rose wieder im Garten zu haben.
Dank an die Spenderin! Eine Nachbarin aus dem Dorf! So klein die Welt … so schön …
Ungeduldig und kopfüber ins Vergnügen … bei “William III., falsch”. (3 Fotos)
Erstaunlich, was Bienen an den Hinterbeinen so bunkern – Pause bei ‘Rose de Resht’. (2 Fotos)
Aus dem Bett gleich zu Tisch? (1 Foto)
Rapskäfer, Frösche, Bienen … (6 Foto)
Dass der Eingang (und Bettruhe) nicht immer leicht zu finden ist, zeigt dieser Artgenosse. (7 Fotos)
Wildbienen und Schwebfliegen (5 Fotos)
Biene im Anflug … (4 Fotos)
Seltene Gäste, Ohrenkneifer, Rosenkäfer, Heuschrecke … (8 Fotos)
‘Trier’ mit Pinselkäfer. (5 Fotos)
Schnecke auf ‘Golden Moss’ … (4 Fotos)
2013 half kurzzeitig ein Rabe … (3 Fotos)
dieses Vieh hilft niemanden … und ein Rosenkäfer (8 Fotos)