Baustahl, ø 12 mm, 7 Meter lang, mit der Flex halbiert, 80 cm angezeichnet und in die Erde geschlagen. Drei Stück ergeben mit einer Schelle ein schlichtes, stabiles Klettergerüst für Rosen um 300 cm.
Stabiler ist das Gerüst bei “Weisses Rendsburg” – Baum und Stahlrohre mit Baumatten. Rose geht 2021 ins dritte Jahr und wächst ordentlich:
Sichtungsbeet, gelichtet. Rosen standen dort in Fußlänge Abstand in Reihe. Die Rosen, die jetzt stehen bleiben, hätte ich nicht unbedingt so gepflanzt – verbuche ich unter „Eigendynamik eines jeden Gartens“:
Folgendes Foto: Rosa acicularis var. engelmannii auf der Nordseite des Stalls. Im Sommer bekommt sie früh etwa 1 Stunde Sonne und ab späten Nachmittag bis Abends.
Im Europa-Rosarium sahen wir sie auch recht schattig gepflanzt, unter Bäumen. Sie wuchs dort ebenfalls gut.
Kraut – mit „Un“
Auf Wiese und im Auffangbecken sind rund drei Dutzend verschiedene „Kräuter“ (sprich Blumen), neben diversen Gräsern.
Ich hoffe, diese bunte Saat können wir erhalten – und sie kommt jedes Jahr wieder.
Zu Kraut mit „Un“, Mark Twain:
Unkraut ist alles,
was nach dem Jäten
wieder wächst.
Und gleich dazu:
Traue nicht dem Ort,
wo kein Unkraut wächst
Herkunft unbekannt. Steht auf einer Steintafel bei uns im Garten …
Auf dem Hofplatz stolperte ich über diesen Kontrast:
Unkraut nennt man die Pflanzen,
deren Vorzüge
noch nicht erkannt worden sind.
– Ralph Waldo Emerson
Es ist der grenzenlose Hochmut des Menschen,
alles als Unkraut zu bezeichnen,
was ihm nichts nützt.
– Jean Rostand
Unkraut ist die Opposition der Natur
gegen die Regierung der Gärtner.
– Oskar Kokoschka.
Einen prima Gärtner/-innen-Tipp (nun ja) bekam ich zu lesen:
Wenn Sie unsicher sind,
was im Garten Unkraut ist,
jäten Sie einfach alles weg,
rupfen Sie mit Stumpf und Stiel alles raus.
Das, was wiederkommt, war Unkraut.
– Herkunft unbekannt
Gedanken über „Wild“, „Natur“, „Kultur“ sowie der Vorsilbe „Un“.
Alles, was der Mensch wachsen lässt, sei Garten …
… und die Natur gestaltet die schönsten Gärten der Welt.