Offene Gärten Schleswig-Holstein
Ausgelagerte Fotoseite – Offene Gärten … im Rosenpark.
Samstag, der 15. Juni 2024, war bei uns der erste Tag der „Offenen Gärten“ – und ziemlich verregnet, leider auch kühl.
Zahlreiche tapfere Gäste fanden sich dennoch ein! Die kleinen Runden durch den Garten haben Spaß gemacht, waren anregend – und der Besuch eines Gartens geht in der Not auch mit Regenschirm und Stiefeln …
Zahlreiche Rosen trotzen ebenfalls dem Wetter, sind bei uns in Blüte gekommen – auch die Wiesen blühen mehr und mehr auf; davon aber später Fotos.
Zunächst einige Rosen.
In Reihe – die genetisch gesehen „bunte“ ‘Thérèse Bugnet’, sodann ein noch nicht ins Netz eingestellter Sämling von mutmaßlich einer Multiflora, Foto 3 zeigt ‘Dr. Merkeley’, eine Setigera-Hybride, von denen es nicht viele gibt:
In Reihe – die recht lang blühende ‘Apple Blossom’, die Gallica ‘(La) Belle Sultane’, Foto 3 zeigt ‘Robert Schumann’:
In Reihe – ‘White Gold’, die wir nach etlichen Jahren weiterhin für tauglich für unsere offene, oft ruppige Lage halten, Fotos 2 und 3 zeigen Gallica-Rosen, die robuste, gut fruchtende ‘Splendens’ und die ‘Apothekerrose’:
In Reihe – auch zur Familie der Rosengewächse gehörende Blüte einer Brombeere; ich mag nicht nur deren Früchte, sondern auch die Zähigkeit und Wehrhaftigkeit dieser Pflanze. Fotos 2 und 3 zeigen ‘Heavenly Pink’:
In Reihe – ‘Dresdner Frauenkirche’, sodann die oft kletternd verwendete ‘Francis’ und drei typische Blütenbilder von ‘Aimable Rouge’, die derzeit in Vollblüte ist:
In Reihe – die in der Regel handtellergroßen, also ziemlich imposante Blüten von ‘Belle sans flatterie’ (zwei Fotos), sodann die wetterfeste und gut fruchtende Rosa virginiana, Foto 3 zeigt die Gallica ‘Royal Marbrée’:
Die Gallica ‘Merveille’ von Rautio blüht ebenfalls jetzt kräftig, Rosa arvensis beginnt mit der Blüte (hier an einem Dreifuß), sodann zwei Fotos der Gallica Président de Sèze: