Ausgelagerte Fotos der Startseite 2021
– Spätsommer … Anfang Herbst … Und etwas Hausgarten, Spatzen, Falter, Wiesen-Mahd.
Die ersten Falläpfel, ‘Juliana von Stolberg’ (Fotos 2, 3), ‘Katharina Zeimet’:




In Reihe – ‘Lac Majeau’, “Mozart, Sämling Emil”, ‘Parsla’, Rosa rugotida:








Diverses …
Blühender Rukola-Salat (Fotos 1, 2) – und mein Bausatz für ein kleines Küchenregal:



Mix aus Rose, Hagebutte, Spatz und Falter … [Ende August 2021]
‘Alba suaveolens’ [noch nicht eingespeist] und ‘Christine Hélène’, die verwandt ist mit der folgenden “Lykkefund, creme”, sodann Himbeeren:




Der Weg aus April / Mai 2020 ist nun schon eingewachsen – und verkrautet. Viel Frauenmantel und einige Gallica …
Sodann ein Falter, ‘Henrianne de Gerlach’, ‘Juliana von Stolberg’:




In Reihe – ‘La Rose du Petit Prince’, ‘Louise Bugnet’ und zwei Fotos von der Mahd bzw. vom Schwaden:




‘Maaseik’ – und ein filigraner Pilz:




‘Paula Vapelle’ zeigt dieses Jahr erstaunlich viele und gut reifende Früchte – Foto 4 zeigt ‘Pink Mystery’:




In Reihe – “Reine des Violettes, helle var.”, Rosa macounii – und ein Spinnennetz:



Die Spatzen haben sich ordentlich vermehrt, um die 100 Rabauken sitzen mitunter auf deren „Hochsitz“ bei ‘Apple Blossom’ – oder sie demolieren (u.a.) die Wegwarte:




Bei den Staren zeigen sich mitunter ein Schwarm von gewiss 300 bis 400 Exemplare; hier eine kleine Gruppe nach der Mahd – und Foto 3 zeigt ‘Tarja Halonen’:



Einige Rosen im Hausgarten [August 2021]
In Reihe – ‘Corylus’, Rosa nitida – beide für allerlei gut, halt auch für Flächen:


Sodann: Mix aus Rugosa-Sorten – soweit nicht überzüchtet, sind Rugosa-Hybriden wunderbare Gartenrosen mit guter Fruchtbildung und zugleich oft eine prima Nachblüte („öfter blühend“) bis Frost; hier (recht dicht beisammen) stehen ‘Rotes Phänomen’, ‘Schneekoppe’ (Baum), “Ruskin, falsch”, ‘Hautasaari’, ‘Sointu’, ‘Marga’:


‘Colossal Meidiland’ und Kürbis auf Kompost:

