Moin …
Gut Ding braucht Weile …
Über diese Website.
Erbitte Neuzusendung Ihrer E-Mails – Rosenbestellungen, Gruppentermine aus 2024 für 2025
„Fotokunst“
Ähem, Foto ja, Kunst …
Keine Ahnung, wie ich wieder die Kameraauslösung unkontrolliert bedienen konnte, herausgekommen ist „Wiese im Wind“ oder „Grün im Sturm“ oder so:
Morbides
Bei einigen Rosensorten ist die Liebe zu morbiden Dingen gefragt. Und ja, ich mag es, dieses Unvollkommene … die Freude an der gesamten Rose und sodann die besondere Freude über eine tadellose Blume am Strauch.
In Reihe – ‘Gloire de France’, ‘Royal Marbrée’, ‘Juno’:
Fotos eingefügt – Anfang Juli 2025
‘Mrs F. W. Flight’, Multiflora-Hybride, Cutbush 1905, GB.
( ↑ ) 200 cm und mehr, zart duftend.
‘Brenda Colvin’, Rosa filipes Hybride, Colvin 1970. ( ↑ ) 500 cm und weit mehr, gut duftend.
Neue Sorten-Seite: ‘Big Bang’.
Park-Wiesen
Vogelwicke und ein Streifen mit viel Echtem Labkraut, Platterbse, (noch nicht blühend) Flockenblume, siehe Naturwiesen 2025.
“Schlafapfel”
Farblich passt die Rosengalle ja oft gut zur Rose – egal, ob grün oder rot. Hier bei Rosa glauca mechliniae in rostroter Farbe neben einer Hagebutte:
Wanzen-Paarung
… auf der Fensterscheibe der Tenne … wer derlei sehen will, siehe Tiere 2025.
Rosen-Workshops Pellworm Juni 2025
Pellworm lud uns erneut 2025 für zwei Rosenworkshops auf die Insel ein.
Rosenbladet
Ein Artikel über unseren Park ist im „Rosenbladet“ der Swedish Rose Society erschienen. Initiiert und verfasst von Lea Constan, mir zugesendet als PDF-Datei Mitte ; siehe Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose?
Und? Was noch? …
Vermisstes dieser Startseite finden Sie möglicherweise im Archiv.
Tiere (im Rosenpark) – nach Jahren geordnet.
Webgestaltung
Sündhaftes Software-Design – Beispiel Scrollbar und Slider bei Thunderbird ändern.
Suchmaschinen und Datenschutz – Bequemlichkeit trifft Mündigkeit …
[ergänzt 08.02.2025: !Bang-Kürzel; ergänzt 09.02.2025: weitere Suchoptionen; Suchmaschinen und Wissenskultur; überarbeitet 10.02.2025]
[ergänzt 11.02.2025: Platzierung von Websites auf Ergebnislisten der Suchmaschinen]
Derlei Ergänzungen lassen sich gut mit einem Heidegger zugesprochenen Zitat beenden:
Denkende lernen aus dem Fehlenden nachhaltiger.
Im Archiv erneut auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass Europa einen eigenen Index für das Suchen und Finden im Netz benötigt – und Projekte wie MetaGer gefördert gehören.
Im Kontext: Open Search Foundation. Wissenswert, auf besten Wegen, unterstützenswert … [Seiten in deutscher, englischer, französischer Sprache].
