Flyer für den Rosenpark wurden etwas überarbeitet und sind seit etwa einer Woche frisch gedruckt in meinen Händen …
Werbung in eigener Sache
Bilder-Vortrag in der VHS Laboe, 25.03.2023, Beginn 15:00 Uhr, Thema:
„Der Duft der ‚Alten Rosen‘“.
Zeitkritisches über Ordnungsbegriffe der Rose – und über unsere Nasen. Welche Aufgaben und Grenzen sowie welchen Nutzen haben Ordnungen – und wie funktioniert unser Geruchssinn? 2500 Jahre Rosenkultur anhand der Rosenordnungen der Jahrhunderte in den Blick genommen – sowie etwas Biologie, Hirnforschung sowie Kulturgeschichte rund um Duft.
Und wie es sich gehört: Der Vortrag ist abgestimmt auf eine für alle Rosen-Gärtner.innen taugliche Praxis …
Dauer: 1,5 Stunden. Gebühr VHS: 10,00 Euro pro Teilnehmer.in.
Anmeldung bitte über die VHS Laboe [siehe ebenda unter Vorträge].
“Dithmarscher Rose”
Zwar wieder eine “NoName”, an denen ich keinen Mangel habe, jedoch eine vielversprechende von Frau Yilmaz. Duftend, reich blühend, robust, so die Beschreibung. Ich glaub das! Stecklinge gesetzt im Februar 2023 – vielen Dank für das Material.
Wachsen die Stecklinge, speise ich die Sorte ein – ansonsten erbettle ich mir neue Reiser …
Fotos aus Juni 2022, Garten von Frau Yilmaz.
Folgende Fotos – Die Zweige, aus denen ich Stecklinge schnitt – Früchte macht diese Rose auch.
Letztes Foto zeigt einen Reiher im Park, der in den vergangenen Wochen häufiger bei uns war, was mich natürlich freut, anderseits ahnen lässt, dass er auch viel Futter findet, sprich Wühlmäuse, was irgendwie zweischneidig ist.
Rückblicke
Zeige hier für die Startseite über die (trostlosen) Wintertage Rückblicke insbesondere auf den Sommer 2022 – es sind noch so viele schöne Gartenfotos unveröffentlicht … und wenn draußen alles ohne Blüte, blattlos und grau ist, machen wir halt diese Startseite zum Sommer …
Neuigkeiten der Gestaltung im World Wide Web im Jahr 2023 … Beitrag vom 10. 11. Januar 2023 [Spott hinzugefügt]; 15. Januar [Anhang mit Fragen Richtung KI und Ethik]; 16. Januar [einige interne Verweise ergänzt], 20. Januar [notwendige inhaltliche Korrekturen].
26. Januar [diverse weiterführende Links hinzugefügt.
Ich bin mir klar darüber, dass dieser Beitrag lang geworden ist – und zugleich wird das Thema KI und menschliche Befindlichkeiten und Begehrlichkeiten bestenfalls gestreift]: