Übersicht der Neuzugänge im Rosenpark

– des jeweiligen Jahres (Sichtungsbeet).

»Neu« sind die Rosen in dem Sinne: Ich kenne sie selbst noch nicht, respektive: ich kenne sie zwar aus der damaligen Produktion, habe sie aber erst wieder als kleine Jungpflanzen »neu« für den Park erworben.

W3C – Puzzle

Gefallen mir die Neuzugänge, kommen sie in den Park. Gefallen sie mir nicht, ordne ich sie unter Nicht aufgenommene Rosen.

Die Rosen sollten in unser Konzept eines naturnahen Landschaftsgartens mit Rosen passen.

Aktualisiert bis Juni 2022

Gepflanzt Oktober, November 2021:

Rosa x highdownensis Rosa x highdownensis
Logo Rose

Gepflanzt 2020

[aktualisert, Juni 2022]

Liste bis Juni 2022 aktualisiert: in die Website eingepflegte und im Park aufgepflanzte Rosen hier entfernt; wo es möglich ist, biete ich bei den noch nicht eingepflegten Rosen hier einen Link zu HelpMeFind:

Logo Rose Etwa 15 unterschiedliche Rosen (überwiegend Gallica, Spinosissima, Rugosa-Hybriden sowie Fundrosen aus der Region) im späten Herbst 2019 von Frau Steffens bekommen. Vielen Dank!
Diese Rosen sind jetzt im Verschlag; werde sie bis Frühjahr über den Winter pflanzen und eine Beschreibung bis Herbst 2020 versuchen …

Logo Rose Vom 10.2019, von Matti Kulju, Rosen noch nicht eingestellt; alle Rosen aber Januar / Februar 2020 in den Rosengarten gepflanzt; die ersten haben durch Verbiss durch Reh Schaden genommen, da war der Zaun noch nicht fertig … Ungeduld wird bestraft …

Solche Rosen aber pflanze ich selten ins »Sichtungsbeet«, auch dann nicht, wenn ich sie gar nicht kenne – die kommen in der Regel ohnehin in den Garten und ich wüsste rückblickend nicht wirklich eine von solcherart Rosen zu nennen, die ich später »reumütig« wieder aus dem Sortiment genommen hätte.
Das Einpflegen auf meine Website wird noch dauern, jetzt stehen sie zunächst hier – mit externen Links, für alle, die neugierig sind:

Weitere Rosen (ältere Neuzugänge)

Logo Rose

Verfügbarkeit der »Neuheiten«

Ich kann nicht jedes Jahr alle Rosen, die ich habe, »auf gut Glück« vermehren. Ich vermehre für den Erhalt der Arten und Sorten im Garten – und Jahr für Jahr einen Teil für den direkten Verkauf.
Die anderen Arten und Sorten gehen dann bei mir nur über eine Auftragsvermehrung.

Bevor Sie aus lauter Ungeduld nach einer »Containerrose« greifen, lesen oder überfliegen Sie bitte: Wurzelware zu pflanzen – es ist gärtnerisch sinnvoll.
Egal, ob Sie die Rose über uns oder wo auch immer erwerben wollen: Üben Sie sich in Geduld und pflanzen Sie wurzelnackte Rosen.
Es wäre fein.