Rosen-Workshops Pellworm Juni 2025
Pellworm lud uns erneut 2025 für zwei Rosenworkshops auf die Insel ein.
Sprung zur Seite:
Des Datenvolumens wegen auf zwei Seiten verteilt:
Ein Archiv unserer Startseite; neu eingefügt Herbst 2017. Falls Sie Themen, Links, Listen unserer Startseite vermissen, werden Sie möglicherweise hier fündig. Chronologisch absteigend geordnet.
Pellworm lud uns erneut 2025 für zwei Rosenworkshops auf die Insel ein.
Ein Artikel über unseren Park ist im „Rosenbladet“ der Swedish Rose Society erschienen. Initiiert und verfasst von Lea Constan, mir zugesendet als PDF-Datei Mitte ; siehe Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose?
Einige Strauch-Rosen und einige sogenannte Rambler, letztere blühen jetzt nach und nach kräftig bei uns auf:
‘La Belle Sultane’, ‘Violacea’, Gallica-Hybride vor 1795, NL. ( ↑ ) 150 cm und mehr, gut duftend.
‘Celsiana’, Damaszener, ( ↑ ) 150 cm und mehr, fruchtig, stark duftend.
‘Marie Pavié’, ‘Marie Pavic’, Alégatière 1888, F. 70–100 cm, zart duftend.
‘Linderhof’, ‘Summer Breeze’. Kordes 1983, Ger. 150 cm und mehr, zart duftend.
‘Great Western’, Bourbon-Rose, Laffay 1838, F. ( ↑ ) 150–200 cm und mehr, stark duftend.
‘Paul’s Himalayan Musk’, Paul 1916, GB. 500–700 cm und mehr, herb-fruchtig, stark duftend.
Rosa multiflora adenochaeta, Multiflora-Varietät, Japan. ( ↑ ) 150-200 cm und mehr.
‘Esprit d’Amour’, Vissers vor 2012, BE. 120 cm, fruchtig, herb, gut duftend.
‘Rambling Rosie’, Horner 2001, GB. ( ↑ ) 300 cm, zart duftend.
‘Baby Rambler’, ‘Little Rambler’, Warner 1994, GB. ( ↑ ) 150 cm und mehr, gut duftend.
‘Juliana von Stolberg’, (Polyantha), Lens vor 1999, BE. ( ↑ ) 150 cm (und mehr), zart duftend.
‘Musquée sans soucis’, Louette 2002, BE. ( ↑ ) 150 cm und weit mehr, frisch, gut duftend.
Im Park Nordseite blühen jetzt (hinten im Bild Mitte) ‘Brenda Colvin’ im Apfelbaum, darunter weiß am Spalier Rosa helenae und (rechts im Bild) rosa blühend ‘Apple Blossom’ (Burbank) – im Vordergrund wieder dieses Jahr Mohn, verschiedene Kamille-Arten und ordentlich Karde:
Malven waren auf den Wiesen in den letzten beiden Jahren kaum vertreten, dieses Jahr – wie immer das geht – sind sie wieder präsenter:
… von Wiesen und Tieren …
‘Rudolfina’, (Kordesii-Eglanteria-Hybride), Benetka 2002, CZ. ( ↑ ) 300 cm und mehr, zart duftend.
‘Magnifica’, Rubiginosa-Hybride, Hesse 1916, Ger. ( ↑ ) 200 cm und mehr, zart duftend.
‘Syke’, Rugosa-(Polyantha)-Hybride, Kahila & Kangaspunta 2014, FI. 100 cm, herb, zart duftend.
“Blanche Double, falsch”, (‘Blanche Double’ ist eine Moosrose, Vibert um 1820).
… und vier neue Sorten-Seiten erstellt:
… für Kräuter, Blumen, Saaten, Rosenblüten … für Tee, Salben, Duftkissen …
Gestell über die Regentage Anfang Juni 2025 für Cirsten gebaut. Irgendwie hat es ja mit Garten und sogar mit Rosen zu tun.
Eine Art Bauanleitung mit Kostenaufstellung unter Beiträge zur Kultur, Trockengestell.
… bei ‘Deuil du Dr. Reynaud’:
… und:
‘Gaspard Monge’, Zentifolie, Robert 1854, F. 120 cm, gut duftend.
‘Pink Leda’, ‘Painted Damask’, Damaszener, vor 1827, GB. 120–150 cm, gut duftend.
‘Lac La Nonne’, Rugosa-Acicularis oder Blanda-Hybride, Bugnet vor 1950, KAN. 200 cm, stark duftend.
‘Félicité Parmentier’, Alba-Rose, Parmentier vor 1835, BE. 120 cm, gut duftend.
Sorten-Seite von “Ørtrask” eingestellt, wohl eine Fundrose aus Schweden. Blüte locker gefüllt (auch einfach), gut duftend, saisonal wiederholt blühend und gut fruchtend.
… klingt ja irgendwie gut.
Wir bekommen es ja nicht wirklich mit, wenn bei Pflanzen viel Pollen und Nektar zu holen sind. Die Insekten schon – und so zeigt sich bei den verschiedensten Pflanzen ab und an eine Konzentration zahlreicher Insekten auf und in den Blüten.
Anfang Juni waren es u.a. die Blumen von Rosa roxburghii normalis, der “Kastanien-Rose”.
Einen kleinen Einblick auf der Seite Tiere.
Also, wir haben ja einige Pflanzen, die in die Wege wachsen. Mir gefällt es und es stört mich überhaupt nicht (auch nicht, wenn das Laub vom Regen nass ist …).
Meine Frau redet gelegentlich von einer Schere – und begibt sich wissentlich auf dünnes Eis …
Manche Gäste lassen ihre stille Frage erkennen, ob dies denn noch richtig sei, diese Barrieren. Ich sag mir dann gleichfalls still: „Ja! Die Rosen wachsen, dies ist toll!“.
Kommt der Mensch irgendwann gar nicht mehr vorbei, wird der Weg umgelegt … oder eine andere von Scheren freie Lösung gefunden …
Zwei ‘Louis van Till’, ‘Louis van Tyll’:
Rosen und Regen – mitunter leiden nicht allein die Blüten, sondern auch die Strauchform. Klappen die Rosen durch zu viel Regen auseinander, lassen wir es in der Regel dann so, wie es sich dann zeigt; siehe Beispiel ‘Duchesse de Montebello’.
Graziöse ‘Belle Sultane’:
… Abendpicknick im Rosenpark ab 17:00 Uhr – Sitzgelegenheiten sind vorhanden, wer mag, bringt neben Speis und Trank eine Decke mit und legt sich in die Wiesen …
Um 17:45 Uhr biete ich eine kleine Führung durch Hausgarten und Park …
Und um 19.00 Uhr beginnt das Konzert mit Lena Fink-Stoltenberg [etwas nach unten scrollen] …
Für diesen Tag allen viel Spaß …
Freitag, 13. Juni 2025, 19:00 Uhr: Lena Finck-Stoltenberg.
Siehe Veranstaltungskalender [etwas scrollen] …
… alias Rosa moyesii hillieri, Rosa X pruhoniciana, Sorten-Seite eingerichtet.
Erste Blüten-Fotos von Rosa glauca mechliniae sowie weiter Fotos einiger Arten und Sorten:
‘Arthur Hillier’, Macrophylla-Moyesii-Hybride. ( ↑ ) 180 cm und mehr, zart duftend.
‘Frühlingsduft’, Spinosissima-Hybride, Kordes 1949, Ger. ( ↑ ) 250 cm und mehr, gut duftend.
‘Souvenir de Philemon Cochet’, Rugosa-Hybride, Cochet vor 1899, F. ( ↑ ) 150 cm, herb, gut duftend.
“Kerisalo”, Spinosissima-Hybride, Fundrose, FI. 200 cm und weit mehr.
“Cirstens Fruchtrose”, Fundrose. ( ↑ ) 200 cm und mehr, zart duftend.
‘Scharlachglut’, Gallica-Hybride, Kordes 1952, Ger. ( ↑ ) 150 cm und mehr, zart duftend.
‘Deuil du Dr. Reynaud’, Bourbon-Rose, Pradel 1862, F. ( ↑ ) 150 cm und mehr, gut duftend.
Und eine “NoName” alias Rugosa-Hybride:
… sowie weitere Fotos der Wiese Anfang Juni 2025: ein weißes Gras, Horste von Flockenblumen, Kuckucksnelke und blühender Schnittlauch (im Hausgarten).
… bei einigen Arten und Sorten, Ende Mai bis Anfang Juni 2025. Beispiel “Walter Butt”:
Ebenfalls Fotos von den Wiesen: Wiesen-Knöterich, Baldrian und andere Kräuter.
[02. Juni 2025]:
[29. Mai 2025]:
‘Rokoko’, ‘Pink Pavement’, Rugosa-Hybride, Baum 1985, Ger. 120 cm und mehr, zart duftend.
“Annala”, Kreuzung aus zwei Wildrosen: Rugosa-Gallica-Hybride, Fundrose 1995, FI.
‘Aila Korhonen’, Spinosissima-Hybride, Rautio 2000, FI. Duftend.
“Pori”, Kreuzung aus zwei Wildrosen: Rugosa-Spinosissima-Hybride, Fundrose, FI.
‘Magnifica’, Rugosa-Hybride, Dr. Van Fleet 1900, U.S.. 120 cm und mehr, gut duftend.
23. Mai 2025 – Einige Fotos vom Konzert,
siehe Veranstaltungskalender [etwas scrollen] …
Beitrag ergänzt um eine Recherche von Håkan Kjellin über den Ursprung der Sappho zugedachten Verse rundum einer „Königin der Blumen“ …
Siehe Sangerhausen wild …
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich Rosen nicht schneiden mag. Da wir den Platz haben, mag ich Rosen – sofern es möglich ist – auch nicht stützen …
‘Manita’ von Kordes aus 1996 wird als sogenannte Kletterrose angeboten und kultiviert – so auch “Manita, falsch” im ERS, dort steht sie bei den „Kletterrosen“ an einem Obelisk.
Wir kultivieren sie als Strauch:
Einige Fotos diverser Sträucher und Kulturformen aus dem Park.
Beispiele umgepflanzter Rosen aus der Aktion „Auflösung Erhaltungsbeet 2024/25“.
Einige Rosen sind nun kräftig aufgeblüht, gegen Ende Mai lohnt es sich zu kommen – es lohnt auch jetzt, wenn Sie Strauchformen mögen, mit und ohne Knospen …
In Reihe: ‘Cantabrigiensis’, ‘Ensio’, “Wasagaming, falsch”, ‘Glory of Edzell’, “Ristinummi”:
Die erste Blüte im Frühjahr zeigt bei einigen Sorten ungewöhnlich große oder unvermittelt gut gefüllte Blüten, wie bei ‘Roseraie de L’Hay’ und “Toukoniitty”:
Die weiß blühende ‘Helvi’ ist schon ein großer Strauch, wird jedoch bedrängt von Rosa pendulina L. x R. sp. (ERS).
Wir schneiden hier aber nichts weg, die müssen sich schon arrangieren, wenngleich ich mir den Vorwurf anhören darf, warum ich einst nicht nur zwei Rosen in dieses Hausbeet setzte. Nun ja, wenn man immer wüsste, wie die Dinge werden, hätte ich …
Weitere Wege angelegt und alle Wege in den Beeten haben jetzt Hackschnitzel, siehe Rosengarten Mai 2025 [Sprung zum Absatz].
[10. Mai 2025] – weitere Beispiele von Rosen, die jetzt zierlich Farbe zeigen. Spätestens Ende Mai bis weit in den Juni hinein haben wir die erste Hochblüte dieser früh blühenden Rosen.
“Ristinummi”, Spinosissima-Hybride, Fundrose, vor 1996, FI. 150 cm.
‘Seager Wheeler’, Spinosissima-Hybride, Wright 1947, CA, ( ↑ ) 150 cm und mehr, zart duftend.
‘Scotch Yellow’, ‘Old Yellow Scotch’, Spinosissima-Hybride, Herkunft unbekannt. 150 cm.
‘Compactila’, Spinosissima-Hybride, Hanekamp vor 2006, NL. 100 cm, zart duftend.
‘Paula Vapelle’, Spinosissima-Hybride, Louette 2002, BE. 120 cm, fruchtig, herb, stark duftend.
Rosa spinosissima Typ “Spinosissima”, Fundrose. Gut duftend.
“Ruuhijärvi”, Spinosissima-Hybride, Fundrose, Herkunft unbekannt.
“Sofia”, Rugosa-Hybride, Fundrose, Herkunft unbekannt. 150 cm, gut duftend.
‘Mrs. Colville’, Spinosissima-Hybride, vor 1927. 100 cm, zart duftend.
Rosa sericea ‘Pteracantha’, “Stacheldrahtrose”, Wildrose, Herbstrose. 200 cm, zart duftend.
“Caerulea”, Spinosissima-Hybride, Fundrose, FI. 100 cm, fruchtig, Zitrone, gut duftend.
‘Henry Hudson’, Rugosa-Hybride, Sevjda 1966, KAN. 100 cm und mehr, gut duftend.
‘Stanwell Perpetual’, Spinosissima-Hybride, 1838, GB. 150 cm, herb-würzig, gut duftend.
Rosa spinosissima L., “Dünen-Rose” (Nordfriesische Inseln)
[07. Mai 2025] – weitere freistehende Rosen zeigen jetzt ihre ersten Blüten:
‘Ensio’, Rugosa-Hybride, Taipaleenmäki 1997, FI. 150 cm und mehr.
‘Wasagaming’, Rugosa-Hybride, Skinner 1939, KAN. 150 cm, gut duftend.
Meine Frau war Anfang Mai einige Tage in Heidelberg, dort waren es um die 30°C. Grüne Kirschen hingen schon an den Ästen, Rosen, die bei uns ab Juni blühen zeigten Vollblüte …
Falls Sie also in südlichen Gefilden zuhause sind und erstaunt zur Kenntnis nehmen, über welche früh blühenden Rosen wir uns im Norden erfreuen – und auch immer noch die Obstbaumblüte genießen – sei Ihnen der Kommentar meiner Frau zum Wetter in Heidelberg zur Kenntnis gebracht: Für Mai war es mir viel zu warm … das ist doch schon Sommer!
Als gebürtiger Nordrheinwestfale kenne ich die feucht-schwüle Wärme schon des Frühjahres auch – und genieße, obgleich ich es ja auch ganz gerne sommerlich warm habe, unser frisches, bescheidenes Frühjahr im Norden Deutschlands …
[03. Mai 2025] – Rosenblüten an der Süd- und Westwand des Hauses Anfang Mai.
Die ersten Hackschnitzel auf Wege innerhalb der Beete.
Ein Maikäfer saß „pünktlich“ am 01. Mai am Eingang der Tenne – ein bei uns eher selten zu sehender Gast.
Zweites Foto unter Tiere 2025.
Dieses Jahr ist der April wieder sehr warm und trocken, fast alle Blüten sind vorzeitig, beim Raps, bei der Schlehe wie bei den ersten Rosenknospen.
Auch die Wiesen zeigen schon Farbe und deren Wuchs ist bis dato prächtig. Alles wächst sehr gut, wohl des Wetters wegen und des Ausbleibens der Wühlratten …
Hochbeete sind (zum Teil vorzeitig) bestückt, schauen wir mal, was wächst …
April 2025
Um die 100 Rosen sind jetzt verpflanzt und Teil des Parks – wir haben kein „Erhaltungsbeet“ mehr! Weitere Rosen aus diesem Beet-Streifen von gut 120 Meter Länge und im Mittel 2 Meter Breite sind auf die Verkaufsfläche umgezogen.
Eine erste Übersicht über diese Arbeiten finden Sie unter Beiträge zur Kultur der Rosen: Rosengarten 2025.
Ergänzung [16. April] – Bin soweit fertig …
Ergänzung [26. April] – Hochstamm gesichert … und langer Weg durch die Beete … [Sprung zum Absatz]
Alle Termine in der Übersicht im Veranstaltungskalender: Rosenseminare, Gartenführungen, Wildkräuterseminare sowie Veranstaltungen auf der Tenne.
Kontaktdaten für Ihren Besuch des Rosengartens außerhalb der Termine finden Sie ebenfalls ebenda. Einzelpersonen und Gruppen sind gleichermaßen willkommen.
März 2025
Junghase, der derzeit bei uns im Schuppen lebt.
10. März 2025: Flyer (Handzettel) sind für den Druck fertig und wohl die kommenden Tage verfügbar.
Die Wildkräuter-Seminare sind hinzugekommen, so haben wir den Handzettel etwas angepasst.
09. März 2025: Alle Termine der Wildkräuterseminare sind veröffentlicht.
01. März 2025: Alle Termine der Rosenseminare und der Führungen durch den Garten sind veröffentlicht.
Februar 2025
Drei Veranstaltungstermine auf der Tenne stehen fest – eine bunte Mischung rundum Gesang … einiger Gedichte … und die Einladung, gerne kräftig mitzusingen …
Sündhaftes Software-Design – Beispiel Scrollbar und Slider bei Thunderbird ändern.
Suchmaschinen und Datenschutz – Bequemlichkeit trifft Mündigkeit …
[ergänzt 08.02.2025: !Bang-Kürzel; ergänzt 09.02.2025: weitere Suchoptionen; Suchmaschinen und Wissenskultur; überarbeitet 10.02.2025]
[ergänzt 11.02.2025: Platzierung von Websites auf Ergebnislisten der Suchmaschinen]
Derlei Ergänzungen lassen sich gut mit einem Heidegger zugesprochenen Zitat beenden:
Denkende lernen aus dem Fehlenden nachhaltiger.
Im Archiv erneut auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass Europa einen eigenen Index für das Suchen und Finden im Netz benötigt – und Projekte wie MetaGer gefördert gehören.
Im Kontext: Open Search Foundation. Wissenswert, auf besten Wegen, unterstützenswert … [Seiten in deutscher, englischer, französischer Sprache].
Durch die intensive Buddelei der Wühlmäuse wird die Narbe der Wiesen geschädigt. Fotos zeigen Beispiele der Wiesen und an den Gehölzen.
Januar 2025
Schöne Fotos verschiedener Rosen von Frau Berger aus Sommer 2023 hinzugefügt, mit Dank.
Das Foto bei der Gallica ‘Splendens’ zeigt gut die schwarze Marmorierung auf den roten Blütenblättern („Samt“).
Sprung zu den Sorten:
Ende der Reihe Neuigkeiten der Gestaltung im World Wide Web:
Eine Prognose über die Entwicklungen im Webdesign … nach 2025
Update 2025 über Hupen im Netz von 2022 bis heute.
[ergänzt 28. Januar 2025]
Neuigkeiten der Gestaltung im World Wide Web 2025 – Die Semantik optionaler Tags (html
) … und die Suche nach den Quelltexten …
[bearbeitet 03.01.2025 – Themenblöcke neu geordnet]
Ausgelagerte Fotoseite, Januar 2025
Hagebutten mit Regentropfen, in denen sich die Welt spiegelt … einige Gänse, ein Eichhörnchen.