Ein Archiv unserer Startseite; neu eingefügt Herbst 2017. Falls Sie Themen, Links, Listen unserer Startseite vermissen, werden Sie möglicherweise hier fündig. Chronologisch absteigend geordnet.
Direktlinks zu HelpMeFind (HMF)
November 2025 – Hinweis, dass einige ältere Direktlinks zu Seiten von HelpMeFind offenbar geändert wurden – sehr zum Nachteil der Vernetzung tauglicher Seiten im Netz.
Diese Probleme für die Vernetzung im Netz durch Änderungen von einzelnen (tauglichen) Websites – mitunter als „Überarbeitung / Verbesserung“ deklariert – sind in einem kleinen Beitrag etwas ausführlicher beschrieben; unter anderem auf der Seite über HelpMeFind (HMF) (innerhalb eines Details-Tag).
Ein Beitrag über Wartezeiten, wenn der Mensch eine bestimmte Rose pflanzen will, die nicht „sofort“ verfügbar ist.
Verfügbare Rosen für Herbst 2025 / Frühjahr 2026
Im Oktober bis Mitte November 2025 war eine Liste von einigen Dutzend verfügbaren Rosen für den Herbstverkauf aufgeführt.
Da solche Listen sich schon innerhalb des jeweiligen Herbstes ändern, führe ich sie hier im Archiv nicht mehr auf.
Zum Frühjahr 2026 stelle ich eine aktualisierte Liste verfügbarer Rosen ins Netz – oder Sie fragen beherzt einfach nach, gerne via Kontaktformular (E-Mail)
rosen-kultur(diesen Text hier einschließlich Klammer bitte entfernen)@gmx.de
Für Fragen können Sie auch gerne anrufen: Telefon (mobil) 0170 802 83 73
Ansprechpartner: Horst Peters
Oktober – letzte „offizielle“ Führung durch den Garten
… eine der rund 80 Heuschreckenarten in Deutschland; bestimmt bekommen habe ich sie nicht, vielleicht auch nicht so dringend …
Nahm Platz auf der Abdeckung meiner Kaffeetasse, trug die Tasse samt Schrecke zum Haus, holte den Fotoapparat, machte die Bilder, trug die Schrecke samt Tasse wieder in die Wiese … zwei, drei mal kräftig am Po der Schrecke gepustet … und ich konnte wieder Kaffee trinken …
Weitere Nahaufnahmen der Schrecke unter Tiere 2025.
‘Madame Boll’ – 2017 wieder vermehrt und nun im Garten (Stand November 2018).
Hübsche Blüten Anfang Oktober – und ein kläglicher Strauch: kaum mehr intaktes Laub.
… passt nur bedingt in unser Hochbeet. Jedes Jahr glauben wir, es wächst schon nicht so doll …
Die Hälfte der Kresse haben wir schon vorzeiten der Erdbeeren wegen entfernt, die Kresse jedoch wächst unbeirrt weiter und weiter.
Auf dem Komposthaufen ebenfalls aus dem Hochbeet kleine Pflänzchen versetzt, nun wuchert er auch ebenda.
Wie es ihr beliebt …
Kapuzinerkresse ist sehr scharf, wenn man sie isst; sie soll aber vorbeugend gegen Erkältung wirken und auch heilend sein.
Mein Frau mag so etwas, mir ist diese Kresse einfach zu scharf.
Äpfel, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Trauben – 56 Liter Apfelsaft, eingeweckte Birnen und Pflaumen, einige Flaschen Trauben- und Zwetschgen-Saft; damit kommen wir bis zum Herbst nächsten Jahres …
Birnenbaum „Gute Luise“ trug anfangs sehr gut, leider fiel dann doch gut ein Drittel vorzeitig vom Baum – und wir wissen leider gar nicht den Grund.
Foto 2 zeigt Gläser „Birne mit Nelke“, dies mag eine Freundin von uns gerne (warum auch immer).
Die Traubenmenge auf dem Foto zeigt etwas weniger als die Hälfte der gesamten Ernte – dieses Jahr also reichlich, so dass wir in alle Richtungen Trauben verschenkten …
„Probsteier KunstTage 2025“
Bei uns auf der Tenne stellten Horst Steinwedel und Thomas Heins ihre Fotografien von Meer- und Küstenlandschaften aus.
Weitere Infos und Fotos im Veranstaltungskalender [Sprung zum Absatz].
Rosen über das Jahr …
Nicht leicht, alle Rosen über die gesamte Saison beziehungsweise übers Jahr zu dokumentieren – bei manchen Sorten ist es schon ganz gut geworden, so bekommen Sie eine Vorstellung, wie die jeweilige Rose bei Ihnen im Garten ausschauen könnte.
Bei ‘Louis Rambler’ finde ich die Bilderreihen schon ziemlich gut, ergänzt Mitte September 2025 mit Fotos vom Strauch mit langsam reifenden Früchten …
Spätsommer
… ist auch schön …
Nachblüte bei zahlreichen Rosen, die ersten reifen Rosenfrüchte … und weiterhin ergiebige Ernte im Gemüsebeet … sowie die ersten schmackhaften Trauben, Apfelstrudel und eingeweckte Pflaumen …
Foto 1 – “Sämling x Trier” von Uli Poppe, junger Steckling im Erhaltungsbeet; Altpflanze musste weichen, war veredelt, habe ich entsorgt.
Foto 2 – “Wasagaming Sämling, Teich”, hier habe ich alle Triebe mit Früchten entfernt, weil diese Rose im Herbst umzieht; der gesunde frisch-grüne Neuaustrieb mit frischen Knospen ist ordentlich.
Schlafend erscheint der Park insgesamt auf Fläche, der große Flor ist vergangen, man muss halt ein wenig mehr laufen, um die zahlreichen Details zu entdecken …