Oktober – letzte „offizielle“ Führung durch den Garten
- [Erntedankfest]
– etwa 1-2 Stunden.
Über diese „Gartenspaziergänge“ …
Rosen – Garten – Kultur, Rosenpark in Stoltenberg, Schleswig-Holstein.Sprung zur Seite:
Des Datenvolumens wegen auf drei Seiten verteilt:
Ein Archiv unserer Startseite; neu eingefügt Herbst 2017. Falls Sie Themen, Links, Listen unserer Startseite vermissen, werden Sie möglicherweise hier fündig. Chronologisch absteigend geordnet.
Oktober – letzte „offizielle“ Führung durch den GartenÜber diese „Gartenspaziergänge“ …
… eine der rund 80 Heuschreckenarten in Deutschland; bestimmt bekommen habe ich sie nicht, vielleicht auch nicht so dringend …
Nahm Platz auf der Abdeckung meiner Kaffeetasse, trug die Tasse samt Schrecke zum Haus, holte den Fotoapparat, machte die Bilder, trug die Schrecke samt Tasse wieder in die Wiese … zwei, drei mal kräftig am Po der Schrecke gepustet … und ich konnte wieder Kaffee trinken …
Weitere Nahaufnahmen der Schrecke unter Tiere 2025.
Hier mit kurzen Anmerkungen:
Rosa palustris (Marshall), Rosa hudsoniana (Redouté & Thory), Wildrose, Fruchtrose. 120 cm und mehr, frisch, zart duftend.
Dunkle Herbstlaubfarben und zahlreiche, recht haltbare Früchte.
‘Deuil du Dr. Reynaud’, Bourbon-Rose, Pradel 1862, F. ( ↑ ) 150 cm und mehr, gut duftend.
Obgleich die Blüte sehr gefüllt erscheinen, einige bis zahlreiche Früchte.
Rosa rugotida, Kreuzung aus zwei Wildrosen: Nitida-Rugosa-Hybride, Nursery 1950, NL. 100 cm.
Blüten Mitte Oktober, Strauch im Park; Rose macht keine Früchte.
‘Morlettii’, Rosa pendulina ‘plena’, Rosa inermis Morlettii, vor 1883, F. ( ↑ ) 150–200 cm und mehr, zart duftend.
Kleine Nachblüte Mitte Oktober.
‘Guna’, Rugosa-Hybride, Rieksta 1981, LAT. 120 cm.
Einige, wenig haltbare Früchte im Herbst; Foto vom bräunlich-roten Trieb und gräulichen Alt-Stacheln.
‘Heinrich Ilmari’, Rugosa-Hybride, Rautio 2008, FI. 150 cm und mehr. [zwei Varianten]
Herbstlaub bei Variante 1 …
Rosa majalis plena, ‘Rosier de Mai’, Wildrose, vor 1583. ( ↑ ) 150–200 cm und mehr, lieblich, gut duftend.
Rose zeigt im Herbst gern vereinzelt noch Blüten.
‘Madame Boll’ – 2017 wieder vermehrt und nun im Garten (Stand November 2018).
Hübsche Blüten Anfang Oktober – und ein kläglicher Strauch: kaum mehr intaktes Laub.
‘Louise Bugnet’, Rugosa-Hybride, Bugnet vor 1960, KAN.
100 cm, gut duftend.
Weiße Blüten und dunkles Laub machen einen schönen Kontrast; Nachblüte gut, Früchte leider wenige.
‘Rudolfina’, (Kordesii-Eglanteria-Hybride), Benetka 2002, CZ. ( ↑ ) 300 cm und mehr, zart duftend.
Einige haltbare Früchte, zugleich gute Nachblüte; Blüten halten lange am Strauch.
Schnitt nach erstem Flor erhöht zwar die Nachblüte – dann aber kaum Früchte am Strauch und man nimmt durch das Schneiden ständig Einfluss auf den Habitus.
Rosa roxburghii ‘Lampion’, Sämling von Rosa roxburghii normalis, Lens vor 2013, BE. 150 cm, duftend.
Sämling von Rosa roxburghii normalis, deren Früchte leider vorzeitig grün vom Strauch fallen.
Bei Rosa roxburghii ‘Lampion’ indessen reifen die Früchte, sollen gut schmecken und diese Rose zeigt eine Nachblüte bis in den Herbst.
Rosa glauca mechliniae, Rosa rubrifolia mechliniae, Glauca-Abkömmling. Lens, BE. 150 cm und mehr, zart duftend.
Foto der farblichen Veränderung der Rosengalle hinzugefügt. An heimischen Naturrosen finden man diese Galle häufiger.
‘Lac La Nonne’, Rugosa-Acicularis oder Blanda-Hybride, Bugnet vor 1950, KAN. 200 cm, stark duftend.
Jungpflanze mit einigen Früchten. Hübsch, jedoch nicht über den Herbst haltbar.
… passt nur bedingt in unser Hochbeet. Jedes Jahr glauben wir, es wächst schon nicht so doll …
Die Hälfte der Kresse haben wir schon vorzeiten der Erdbeeren wegen entfernt, die Kresse jedoch wächst unbeirrt weiter und weiter.
Auf dem Komposthaufen ebenfalls aus dem Hochbeet kleine Pflänzchen versetzt, nun wuchert er auch ebenda.
Wie es ihr beliebt …
Kapuzinerkresse ist sehr scharf, wenn man sie isst; sie soll aber vorbeugend gegen Erkältung wirken und auch heilend sein.
Mein Frau mag so etwas, mir ist diese Kresse einfach zu scharf.
17., 22. und 25. September 2025:
‘Christine Hélène’, Sämling, Fundrose, Meile 2005, Ger. ( ↑ ) 200 cm und mehr, zart duftend.
‘Pirouette’, Olsen 2002, DK. ( ↑ ) 150 cm und mehr, frisch, fruchtig, zart duftend.
‘Wild Sea’, Rugosa-Hybride, Sämling, Georg Ruf vor 2008, Germ. 70 cm, frisch, gut duftend.
Äpfel, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Trauben – 56 Liter Apfelsaft, eingeweckte Birnen und Pflaumen, einige Flaschen Trauben- und Zwetschgen-Saft; damit kommen wir bis zum Herbst nächsten Jahres …
Birnenbaum „Gute Luise“ trug anfangs sehr gut, leider fiel dann doch gut ein Drittel vorzeitig vom Baum – und wir wissen leider gar nicht den Grund.
Foto 2 zeigt Gläser „Birne mit Nelke“, dies mag eine Freundin von uns gerne (warum auch immer).
Die Traubenmenge auf dem Foto zeigt etwas weniger als die Hälfte der gesamten Ernte – dieses Jahr also reichlich, so dass wir in alle Richtungen Trauben verschenkten …
Bei uns auf der Tenne stellten Horst Steinwedel und Thomas Heins ihre Fotografien von Meer- und Küstenlandschaften aus.
Weitere Infos und Fotos im Veranstaltungskalender [Sprung zum Absatz].
Nicht leicht, alle Rosen über die gesamte Saison beziehungsweise übers Jahr zu dokumentieren – bei manchen Sorten ist es schon ganz gut geworden, so bekommen Sie eine Vorstellung, wie die jeweilige Rose bei Ihnen im Garten ausschauen könnte.
Bei ‘Louis Rambler’ finde ich die Bilderreihen schon ziemlich gut, ergänzt Mitte September 2025 mit Fotos vom Strauch mit langsam reifenden Früchten …
… ist auch schön …
Nachblüte bei zahlreichen Rosen, die ersten reifen Rosenfrüchte … und weiterhin ergiebige Ernte im Gemüsebeet … sowie die ersten schmackhaften Trauben, Apfelstrudel und eingeweckte Pflaumen …
Eindrücke aus dem Garten – üppige Blüte von ‘Marie Pavié’ und ‘Colossal Meidiland’, Nachblüte von ‘Ghislaine de Féligonde’ und ‘Henry Hudson’
… Trauben, Gurken …
… und Rosenfrüchte von Rosa arvensis, Rosa gallica splendens, Rosa moschata x Rosa multiflora, Herbstlaub von Rosa nitida, “Glanzrose”:
Foto 1 – “Sämling x Trier” von Uli Poppe, junger Steckling im Erhaltungsbeet; Altpflanze musste weichen, war veredelt, habe ich entsorgt.
Foto 2 – “Wasagaming Sämling, Teich”, hier habe ich alle Triebe mit Früchten entfernt, weil diese Rose im Herbst umzieht; der gesunde frisch-grüne Neuaustrieb mit frischen Knospen ist ordentlich.
Foto 3 – hier habe ich drei Rambler samt Kletterhilfen entfernt, ‘Malva Rambler’ (Europa-Rosarium Sangerhausen), ‘Apple Blossom’ (Burbank), ‘Rose-Marie Viaud’.
Dieser Bereich war einfach nicht zu pflegen und der Befall durch Wühlmaus schlicht „penetrant“. Jetzt kann ich gut mähen und die verbleibenden Rosen kommen besser zur Geltung …
Schlafend erscheint der Park insgesamt auf Fläche, der große Flor ist vergangen, man muss halt ein wenig mehr laufen, um die zahlreichen Details zu entdecken …