Ältere Beiträge unserer Startseite

Sprung zur Seite:

Des Datenvolumens wegen auf zwei Seiten verteilt:

Ein Archiv unserer Startseite; neu eingefügt Herbst 2017. Falls Sie Themen, Links, Listen unserer Startseite vermissen, werden Sie möglicherweise hier fündig. Chronologisch absteigend geordnet.

Logo Rose Oktober – letzte „offizielle“ Führung durch den Garten

Über diese „Gartenspaziergänge“

Fotos hinzugefügt

17., 22. und 25. September 2025:

Herbsternte

Äpfel, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Trauben – 56 Liter Apfelsaft, eingeweckte Birnen und Pflaumen, einige Flaschen Trauben- und Zwetschgen-Saft; damit kommen wir bis zum Herbst nächsten Jahres …

Birnenbaum „Gute Luise“ trug anfangs sehr gut, leider fiel dann doch gut ein Drittel vorzeitig vom Baum – und wir wissen leider gar nicht den Grund.
Foto 2 zeigt Gläser „Birne mit Nelke“, dies mag eine Freundin von uns gerne (warum auch immer).

Die Traubenmenge auf dem Foto zeigt etwas weniger als die Hälfte der gesamten Ernte – dieses Jahr also reichlich, so dass wir in alle Richtungen Trauben verschenkten …

Trauben im Wäschekorb, Äpfel, Birnen, Pflaumen in Handkörben. Birnen in Gläsern eingeweckt. Pflaumen in Gläsern eingeweckt.

„Probsteier KunstTage 2025“

Bei uns auf der Tenne stellten Horst Steinwedel und Thomas Heins ihre Fotografien von Meer- und Küstenlandschaften aus.
Weitere Infos und Fotos im Veranstaltungskalender [Sprung zum Absatz].

Rosen über das Jahr …

Nicht leicht, alle Rosen über die gesamte Saison beziehungsweise übers Jahr zu dokumentieren – bei manchen Sorten ist es schon ganz gut geworden, so bekommen Sie eine Vorstellung, wie die jeweilige Rose bei Ihnen im Garten ausschauen könnte.
Bei ‘Louis Rambler’ finde ich die Bilderreihen schon ziemlich gut, ergänzt Mitte September 2025 mit Fotos vom Strauch mit langsam reifenden Früchten …

‘Louis Rambler’ am Rosenbogen mit organgen Früchten.

Spätsommer

… ist auch schön …

Nachblüte bei zahlreichen Rosen, die ersten reifen Rosenfrüchte … und weiterhin ergiebige Ernte im Gemüsebeet … sowie die ersten schmackhaften Trauben, Apfelstrudel und eingeweckte Pflaumen …

Eindrücke aus dem Garten – üppige Blüte von ‘Marie Pavié’ und ‘Colossal Meidiland’, Nachblüte von ‘Ghislaine de Féligonde’ und ‘Henry Hudson’

‘Marie Pavié’, üppige Blütentraube in weiß-creme ‘Colossal Meideliand’, rote, dichte Blütenbüschel an kräftigen Trieben. ‘Ghislaine de Féligonde’, kleine Blütenbüschel verstreut auf Hochstamm. ‘Henry Hudson’, einzelne weiße große Blüten am Strauch.

Leckereien

… Trauben, Gurken …

Weiße Trauben am Strauch. Schlangengurke am Hochbeet. Gurken im Hochbeet

… und Rosenfrüchte von Rosa arvensis, Rosa gallica splendens, Rosa moschata x Rosa multiflora, Herbstlaub von Rosa nitida, “Glanzrose”:

Rosa arvensis, kleine rote Früchte am Strauch. ‘Splendens’, gelb-rote große Früchte am Strauch. Rosa moschata x multiflora, zahlreiche kleine hellrote Früchte am überhängendem Strauch. Rosa nitida, Herbstlaub

Umgestaltungen

Foto 1 – “Sämling x Trier” von Uli Poppe, junger Steckling im Erhaltungsbeet; Altpflanze musste weichen, war veredelt, habe ich entsorgt.

Foto 2 – “Wasagaming Sämling, Teich”, hier habe ich alle Triebe mit Früchten entfernt, weil diese Rose im Herbst umzieht; der gesunde frisch-grüne Neuaustrieb mit frischen Knospen ist ordentlich.

Foto 3 – hier habe ich drei Rambler samt Kletterhilfen entfernt, ‘Malva Rambler’ (Europa-Rosarium Sangerhausen), ‘Apple Blossom’ (Burbank), ‘Rose-Marie Viaud’.
Dieser Bereich war einfach nicht zu pflegen und der Befall durch Wühlmaus schlicht „penetrant“. Jetzt kann ich gut mähen und die verbleibenden Rosen kommen besser zur Geltung …

Ein Sämling von ‘Trier’ in Pfirsisch-Weiß. “Wasagaming Slg, Teich”, frischer grüner Austrieb und Knospenansätze. Park gen Nord nach Entfernung von drei Ramblern.

Schlaf

Schlafend erscheint der Park insgesamt auf Fläche, der große Flor ist vergangen, man muss halt ein wenig mehr laufen, um die zahlreichen Details zu entdecken …

Park Nordseite, nur scheinbar ohne Farben von Früchten und Blüten.